
Fritz Wenger

Christoph Pilss
Weltmeister Mehrkampf Mannschaft 1992
Weltcupsieger Dreiband 1994 in Oosterhout
Vizeeuropameister Einband 1988
Jugend-Europameister im Cadre 47/2 im Jahr 1982
Vizestaatsmeister Freie Partie 1988
Vizestaatsmeister Cadre 47/2 1984
Österreichischer Staatsmeister Cadre 47/1 1983
Österreichischer Staatsmeister Cadre 71/2 1987
Vizestaatsmeister Cadre 71/2 1983, 1984, 1985, 1986,1988, 1989
Österreichischer Staatsmeister im Einband 1987, 1989
Vizestaatsmeister Einband 1984,
Österreichischer Staatsmeister im Dreiband 1989, 1990, 1993, 1999
Vizestaatsmeister Dreiband 1985, 1988
7-facher Österreichischer Mannschaftsstaatsmeister
3-facher Österreichischer Staatsmeister Mehrkampf

Gerhard Kostistansky
WM-Dritter Dreiband 1996.
Vizeweltmeister Dreiband Mannschaft mit Andreas Efler 1997 hinter Deutschland.
3. Platz WM Dreiband 1996
3-facher Österr. Mannschaftsstaatsmeister
Österr. Staatsmeister Dreiband 1995, 1996, 2001

Johann Scherz und Leo Fiser

Gerhard Figl
4. Platz WM Mannschaft
Vizestaatsmeister Dreiband 1992
13-facher Österr. Mannschaftsstaatsmeister

Wolfgang Anreitter
Österr. Staatsmeister 1974 und 1987 Dreiband
Vizestaatsmeister 1977, 1980, 1981, 1984, 1991 und 1995 Dreiband
Vizestaatsmeister 1976 Einband
11-facher Österr. Mannschaftsstaatsmeister

Wolfgang Anreitter, Peter Ruzicka und Leo Fiser

Andreas Efler
Vize Weltmeister Dreiband-Mannschaft 1997
Vizeeuropameister (Dreiband) 1993
Weltcupsieger in Veile (DK) 1994
3. Platz Weltcup in Antalya (TK)
6 facher Schweizer Meister 1989-1994
Vizestaatsmeister (Aut) 1995
Österr. Mannschaftsstaatsmeister mit BK Margareten (1994) und BSK UNION (96/97, 97/98 und 2002/03)
Österreichischer Staatsmeister 1998, 2009 und 2011

Manfred Müller und Leo Fiser

Herbert Petter

Gerhard Spengler mit Karl Märzinger und mit Kurt Margraf

Rainald Bastl
3. Platz ÖSTM Artistik 1989
3. Platz ÖSTM Dreiband 1988
5 mal Österr. Mannschaftsstaatsmeister

Gerfried Kotzinger

Clemens Nöster

Walter Mayer

Heinz Gartner und Peter Weingesl

Robert Sulzbacher, Johann Scherz mit Enkel und Heinz Weigl

Franz Gmeiner

Andreas Horvath, Natascha Al-Mamar

Franz Gmeiner, Rudolf Kolarik, Johann Scherz und Gerhard Kostistansky

Gerhard Figl, Herbert Petter, Wilhelm Blazina und Clemens Nöster 1997

Walter Kuba, Gerhard Klösch, Rudolf Kolarik, Ernst Witka, Manfred Windsteig, Peter Weingesl, Fritz Wenger, Gerhard Spengler (sitzend) 1993

Baburek mit Lecian
Ein gefürchteter Bricole-Spieler (probierte aus den unmöglichsten Situationen, Vorband zu spielen)

1965:Der BSK-Union wird im holländishen Waalwijk in der Besetzung Leutgeb, Scherz, Weingartner und Engl Meister. Für den Verein gab es damals national noch keinen Gegner.

Breinreich und Lecian

Lecian, Leutgeb, Walloch (Kassier) und Weinberger (1965)

Reisinger, Dr. Pablé (ehemaliger Obmann des BSK-Union)

Walter Kuba (bis 1996 Obmann des BSK-Union)

Pasching und Lecian

Dkfm. Werner Reisinger (ehemaliger Präsident des ÖABV)

Waldbauer, Dr. Pablé

Dr. Sablik, Voll (Spielte noch die österreichisch-ungarische Meisterschaft mit)

Waltenberger (1965)

Haiden

Weinberger (ehemaliger Sportleiter BSK-Union)

Weinberger, Reisinger (1965)

Valek, Lecian (1965)

Hofrat Zechner (1965) (Vater von Ingrid Leodoldter)

Reisinger bei der Preisverleihung für die Höchstserie (10) bei der Österreichischen Meisterschaft Dreiband.